Podcast aus Langenau für Langenau

Wir treffen uns am 14. Juni 2023 um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Bahnhofstr./Ecke Kuftenstr.) Unser Stand beim Turmfest wird im Mittelpunkt der Zusammenkunft stehen.
Am 4. März kommt das Theaterstück „Verbindungen gesucht“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Blickwechsel“ zur Aufführung. Beginn ist 20:00 Uhr im Pfleghofsaal Langenau Der Eintritt ist frei, es wird per Hut gesammelt. Gefördert im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie stärken – Baden-Württemberg gegen Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus“ der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung […]
Der nauOnAir-Beitrag: „Internationales Frauenfrühstück“ im Mehrgenerationenhaus ist ab 9.02.2023 online. Zu hören auf dieser Website, auf podcast.de, Spotify und anderen Portalen. Gefördert im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie stärken – Baden-Württemberg gegen Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus“ der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Ein Abend in der Reihe „Mahlzeit – mal Zeit“ im Langenauer Pfleghofsaal. Bei Fingerfood, Musik und Tanz gibt es Einblicke in das Alevitentum, dem ein großer Teil der in Langenau und Umgebung lebenden Menschen mit türkischen Wurzeln zugehörig ist. 11.Februar 2023 um 18:00 Uhr im Pfleghofsaal Langenau
Freitag, 23. Sept. 2022 im Pfleghofsaal Langenau – Eintritt frei! Projekt txina ponta – Kunst in Bewegung – Musik, Gesang und Tanz. Ene kleine Reise nach Mosambik mit Larisa Klingler und Julio Mariquele
Ein kleines Dankeschön für die Helfer*innen beim Turmfest, die Mitwirkenden bei der Ausstellung „Blickwechsel 2021“ der Initiative Zusammenrücken, die Engagierten der Integrationsarbeit und interessierte Freunde. Es laden ein: Initiative Zusammenrücken, Integrationsbüro Langenau, Mehrgenerationenhaus Langenau, Arbeitskreis Asyl Das Allerweltfest findet wegen der niedrigen Temperaturen nicht im Garten sondern im Mehrgenerationenhaus statt. Es bleibt bei 14 Uhr […]
Gemeinschaftsstand auf dem Turmfest mit Essen, Begegnung, Musik. Ort: am Heimatmuseum.
Larisa Klingler und Julio Mariquele bieten den Schüler*innen aller Langenauer Schulen im September Workshops zum Kennenlernen und Erleben Mosambikanischer Kultur (Musik, Tanz, Percussion) an. Information und Anmeldung bei: Initiative Zusammenrücken Langenau, Wilmar Jakober, 07345-3606, w53jakober@gmx.de Download Infos PDF Larisa Klingler und Julio Mariquele im nauOnAir-podcast Nr. 27 „Tanzen für Zuversicht“ hier auf der podcast-Seite.
30. April 2022, 17:00 Uhr: Griechisches Essen und griechische Atmosphäre. Das Duo „Tasso und Angelo“ verzaubert mit traditioneller Musik aus Griechenland.
Wie wünschen wir uns die Zukunft unserer Stadt?
31. Oktober bis 5. Dezember, sonntags 13 bis 18 Uhr im KulturBahnhof Langenau. Eintritt frei