Nächstes Initiativentreffen
Wir treffen uns am 27. März 2023 um 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Bahnhofstr./Ecke Kuftenstr.)
Wir treffen uns am 27. März 2023 um 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Bahnhofstr./Ecke Kuftenstr.)
Ein Abend in der Reihe „Mahlzeit – mal Zeit“ im Langenauer Pfleghofsaal. Bei Fingerfood, Musik und Tanz gibt es Einblicke in das Alevitentum, dem ein großer Teil der in Langenau und Umgebung lebenden Menschen mit türkischen Wurzeln zugehörig ist. 11.Februar 2023 um 18:00 Uhr im Pfleghofsaal Langenau
Freitag, 23. Sept. 2022 im Pfleghofsaal Langenau – Eintritt frei! Projekt txina ponta – Kunst in Bewegung – Musik, Gesang und Tanz. Ene kleine Reise nach Mosambik mit Larisa Klingler und Julio Mariquele
Das Bündnisses für Demokratie und Toleranz hat uns im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019 für die Ausstellung „Neue Heimat Langenau“ und 2020 für den podcast „nauOnAir“ ausgezeichnet. Ausschnitte der virtuellen Preisverleihung vom Mittwoch 2. Juni 2021 sind hier zu sehen:
Der arabische Festabend in der Veranstaltungsreihe „Blickwechsel 2018“ war auch diesmal – unter anderem – ein kulinarisches Highlight. Unsere Köchinnen, die aus dem arabischen Raum stammen, bereiteten die Köstlichkeiten gleich zweimal zu. Einmal für die Kamera, wobei das hier zu sehende Video entstand, zum zweiten und alles in größeren Mengen zum Verzehr durch die Besucher […]
Freitag 26.10.2018 „Unruhe“ Lesung und Gespräch mit Zülfü Livaneli, Nahöstliche Spurensuche »Livaneli ist eine unverzichtbare Autorität in der kulturellen und politischen Szene der Türkei.« Kein anderer ist es als der türkische Nobelpreisträger für Literatur Orhan Pamuk, der den türkischen Schriftsteller, Komponist, Filmemacher und Sänger mit diesem Attribut auszeichnet. Er wird mit seinem neuen Roman »Unruhe« […]