Turmfest 25./26.Juni
Gemeinschaftsstand auf dem Turmfest mit Essen, Begegnung, Musik. Ort: am Heimatmuseum.
Gemeinschaftsstand auf dem Turmfest mit Essen, Begegnung, Musik. Ort: am Heimatmuseum.
Larisa Klingler und Julio Mariquele bieten den Schüler*innen aller Langenauer Schulen im September Workshops zum Kennenlernen und Erleben Mosambikanischer Kultur (Musik, Tanz, Percussion) an. Information und Anmeldung bei: Initiative Zusammenrücken Langenau, Wilmar Jakober, 07345-3606, w53jakober@gmx.de Download Infos PDF Larisa Klingler und Julio Mariquele im nauOnAir-podcast Nr. 27 „Tanzen für Zuversicht“ hier auf der podcast-Seite.
30. April 2022, 17:00 Uhr: Griechisches Essen und griechische Atmosphäre. Das Duo „Tasso und Angelo“ verzaubert mit traditioneller Musik aus Griechenland.
Wie wünschen wir uns die Zukunft unserer Stadt?
31. Oktober bis 5. Dezember, sonntags 13 bis 18 Uhr im KulturBahnhof Langenau. Eintritt frei
Das Bündnisses für Demokratie und Toleranz hat uns im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019 für die Ausstellung „Neue Heimat Langenau“ und 2020 für den podcast „nauOnAir“ ausgezeichnet. Ausschnitte der virtuellen Preisverleihung vom Mittwoch 2. Juni 2021 sind hier zu sehen:
Programm Blickwechsel September bis November 2019
„Heimat mit den Augen anderer betrachten“
Donnerstag 19.09.2019 19:30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus
Premiere des gemeinsamen Theaterprojekts Langenau-Turin …
Sonntag 22.09.2019 15:00 Uhr Pfleghofsaal
Bücherwelten: Viele Bücher, viele Sprachen – eine Idee …
Vom 19.09. bis 24.11. finden in Langenau im Rahmen der Reihe „Blickwechsel“ viele Veranstaltungen statt; Theater, Musik, Lesungen, Podiumsgespräche und einiges mehr.
Website: neue-heimat-langenau.de
Multimediale Ausstellung zur Geschichte der Einwanderung nach Langenau ab 1945 17. März bis 28. April 2019 an Sonntagen zwischen 13 und 18 Uhr im KulturBahnhof Langenau Vernissage am Sonntag 17. März 2019 um 11:30 Uhr Grußwort von Bürgermeister Daniel Salemi, Theaterszenen mit Musik, Gespräch mit den Macher/-innen der Ausstellung, Kurzfilm: „Was ist Heimat […]
Der arabische Festabend in der Veranstaltungsreihe „Blickwechsel 2018“ war auch diesmal – unter anderem – ein kulinarisches Highlight. Unsere Köchinnen, die aus dem arabischen Raum stammen, bereiteten die Köstlichkeiten gleich zweimal zu. Einmal für die Kamera, wobei das hier zu sehende Video entstand, zum zweiten und alles in größeren Mengen zum Verzehr durch die Besucher […]